Zum Hauptinhalt springen
  • Montag
    08:00–18:00
  • Dienstag
    08:00–18:00
  • Mittwoch
    08:00–18:00
  • Donnerstag
    08:00–18:00
  • Freitag
    08:00–14:00
Knochenaufbau Hildesheim
Knochenaufbau Hildesheim

Knochenaufbau Hildesheim

Nicht immer ist genug Kieferknochen vorhanden, um ein Implantat sicher zu verankern – aber das lässt sich ändern. In unserer Praxis zh37 in Hildesheim schaffen wir mit modernen Methoden des Knochenaufbaus die optimale Basis für Ihren Zahnersatz. Schonend, zuverlässig und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern persönlich.

Optimaler Knochenaufbau –
Technik-Highlight SONICWELD RX®

SONICWELD RX® ist ein innovatives Verfahren zum Knochenaufbau. Mit kleinen Haltestiften und einer speziellen Membran wird an der aufzubauenden Stelle eine „Tasche“ geformt und Knochenmaterial eingefüllt, das anschließend mit dem natürlichen Knochen verwächst. Die Haltestifte und die Membran bestehen aus körperverträglichem Material und lösen sich in dieser Zeit vollständig auf. Mit SONICWELD kann der Kieferknochen schonend, effizient und in aller Regel sehr stabil aufgebaut werden.

Vorteile von SONICWELD RX®

  • Selbstauflösendes Material
  • Schonender Eingriff
  • Stabiler Knochenaufbau
  • Schnelle Heilung

Weitere Knochenaufbau-Verfahren bei zh37


Zahnimplantate von zh37 – Ihrem Zahnarzt Hildesheim
Zahnimplantate von zh37 – Ihrem Zahnarzt Hildesheim

Sinuslift in Hildesheim – Knochenaufbau für sichere Implantate

Fehlt im seitlichen Oberkiefer Knochen für ein Zahnimplantat, kann ein Sinuslift helfen. In unserer Praxis in Hildesheim führen wir diesen speziellen Knochenaufbau minimalinvasiv und schonend durch. Dabei werden die Knochenwand und die Schleimhaut der Kieferhöhle vorsichtig angehoben und der gewonnene Raum mit Knochenmaterial gefüllt. So entsteht eine stabile Basis für Ihr Implantat. Je nach Ausgangssituation wenden wir unterschiedliche Verfahren an – vom internen oder externen Sinuslift bis hin zum besonders sanften Ballonverfahren. Ob gleichzeitig mit der Implantation oder in zwei Schritten: Wir beraten Sie individuell und finden die passende Lösung für Ihre Zahngesundheit.

Bone-Splitting / Bone-Spreading – Platz schaffen für Ihr Implantat

Ist der Kieferknochen zu schmal für ein Implantat, kann ein Bone-Splitting oder ein Bone-Spreading helfen. In unserer Praxis in Hildesheim wenden wir diese schonenden Verfahren an, um den Kieferkamm vorsichtig zu erweitern. Dabei wird der Knochen je nach Methode auseinandergedrückt oder in zwei Hälften geteilt und der entstandene Spalt mit Knochenmaterial gefüllt. So entsteht ausreichend Platz für ein stabiles Zahnimplantat – welches entweder sofort oder nach einer kurzen Einheilphase gesetzt werden kann. Wir beraten Sie gerne individuell und finden gemeinsam den besten Weg zu Ihrer neuen Zahnersatzlösung.

Blick in den Röntgenraum in der Zahnarztpraxis zh37
Blick in den Röntgenraum in der Zahnarztpraxis zh37

Einblick in unser Praxislabor

Knochenblock-Methode

Wenn ein Abschnitt des Kiefers insgesamt zu schmal oder zu flach ist, kann Knochengewebe aus einer anderen Stelle des Körpers entnommen werden – zum Beispiel aus dem Unterkiefer, dem Bereich hinter den Weisheitszähnen oder in seltenen Fällen auch aus dem Beckenkamm. Dieser kleine Knochenblock wird dann an die gewünschte Stelle im Kiefer eingesetzt und dort mit speziellen Schrauben fixiert. Bevor ein Implantat gesetzt werden kann, muss der transplantierte Knochen in der Regel mehrere Monate lang fest einheilen.
Einblick in unser Praxislabor
Knochenaufbau Hildesheim
Zahnimplantate von zh37 – Ihrem Zahnarzt Hildesheim
Einblick in unser Praxislabor
Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis zh37 in Hildesheim
Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis zh37 in Hildesheim


Sie möchten einen Termin in unserer Praxis?

Zu wenig Kieferknochen für ein Implantat? Kein Grund zur Sorge – mit modernem Knochenaufbau schaffen wir die Basis für festen Halt. Sprechen Sie uns an! Jetzt Termin buchen oder anrufen. Wir sind gerne für Sie da.

Knochenaufbau
Knochenaufbau

Fragen & Antworten

Wann ist ein Knochenaufbau im Kiefer überhaupt nötig?
Ein Knochenaufbau ist immer dann sinnvoll, wenn nicht mehr genug Kieferknochen und kein ausreichendes Knochenangebot vorhanden ist, um z. B. ein Implantat sicher zu verankern. Häufige Ursachen sind Zahnverlust, längeres Tragen von Prothesen oder Entzündungen wie Parodontitis.
Tut ein Knochenaufbau weh?
Der Eingriff selbst erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung oder auf Wunsch in Sedierung. Während der Heilungsphase kann es zu leichten Schmerzen oder Schwellungen kommen – diese sind aber meist gut kontrollierbar und klingen schnell wieder ab.
Wie lange dauert es, bis der Knochen verheilt ist?
Das hängt vom Verfahren und der individuellen Situation (z. B. dem bestehenden Knochenangebot) ab. In den meisten Fällen ist die neue Knochensubstanz nach etwa 4 bis 6 Monaten stabil genug, um z. B. ein Implantat setzen zu können. Bei innovativen Methoden wie SONICWELD RX® kann die Einheilung manchmal sogar schneller verlaufen und früher mit der Implantologie begonnen werden.