1. Erste Untersuchung und Planung
Alles beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung in unserer Praxis. Wir fertigen Röntgenbilder an, um das Knochenangebot im Kiefer genau zu analysieren: Ist die Höhe und Breite des Knochens ausreichend für Implantate? Auf Basis dieser Ergebnisse besprechen wir die besten Möglichkeiten für Sie – etwa wie viele Implantate notwendig sind und welche Alternativen es gibt. Anschließend erhalten Sie einen detaillierten Kostenvoranschlag.
2. Behandlungsfreigabe und finale Planung
Beim nächsten Termin geht es um Ihre Einwilligung zur Behandlung. Falls erforderlich, fertigen wir eine weitere Röntgenaufnahme an, um die Implantation exakt zu planen. Danach folgt in einem neuen Termin der eigentliche Eingriff, der sich je nach Zahnsituation unterscheidet.
3. Die Implantation – Zwei mögliche Wege
Die Implantation erfolgt abhängig von Ihrer individuellen Zahnsituation:
🔹 Sofortimplantation – Falls möglich, setzen wir das Implantat direkt nach dem Zahnverlust in einem einzigen OP-Termin ein. Anschließend benötigt es eine Einheilphase von etwa drei Monaten, in der sich das Implantat stabil im Kieferknochen verankert.
🔹 Klassische Implantation – Falls der Zahn nicht mehr erhalten werden kann, verläuft die Behandlung in mehreren Schritten. Zunächst entfernen wir den betroffenen Zahn und geben dem Knochen etwa drei Monate Zeit zur natürlichen Regeneration. Danach wird das Implantat eingesetzt, gefolgt von einer weiteren dreimonatigen Einheilphase.
4. Hochwertige Materialien und präzise Fertigung
Für eine optimale Stabilität setzen wir ausschließlich hochwertige Titanimplantate ein – ein bewährtes Material mit hervorragender Verträglichkeit. Der dazugehörige Zahnersatz wird individuell für Sie angefertigt: Einzelkronen und Brücken entstehen direkt in unserem eigenen digitalen Dentallabor, während herausnehmbarer Zahnersatz in einem spezialisierten Fremdlabor hergestellt wird.