

Moderne Zahnmedizin in Hildesheim
Unsere Praxis verfügt über sieben barrierefreie Behandlungszimmer (inklusive drei spezieller Prophylaxeräume) sowie eine hochmoderne technische Ausstattung. Überzeugen Sie sich selbst von unseren modernen Behandlungsstandards und vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Unsere Ausstattung für Ihre Zahngesundheit
Airflow – EMS-Geräte
Sanfte und effektive Zahnreinigung mit Air-Flow®
Strahlend saubere Zähne und ein frisches Mundgefühl – das ermöglicht die professionelle Zahnreinigung mit dem Air-Flow®-Pulverstrahlgerät. Dieses moderne Verfahren entfernt zuverlässig bakterielle Beläge und hartnäckige Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin entstehen können.
Wie funktioniert Air-Flow®?
Das Gerät arbeitet mit einem feinen Pulver-Wasser-Strahl, der gezielt auf die Zahnoberflächen trifft. Das eingesetzte Pulver besteht aus Natriumbicarbonat („Soda“) – einem natürlichen Salz, das besonders schonend und gleichzeitig effektiv reinigt. So werden selbst schwer zugängliche Stellen, enge Zwischenräume und kleinste Nischen gründlich von Belägen befreit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Effektive Entfernung von hartnäckigen Belägen und Verfärbungen
✔ Schonend zur Zahnoberfläche – keine starke Aufrauung oder Substanzverlust
✔ Erreicht auch schwer zugängliche Stellen für eine gründliche Reinigung
✔ Angenehmes Frischegefühl nach der Behandlung
Mit der Air-Flow®-Methode erhalten Ihre Zähne nicht nur ein strahlendes Aussehen, sondern auch eine besonders sanfte und gründliche Pflege. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur professionellen Zahnreinigung – für ein gesundes und gepflegtes Lächeln!
Dentallaser
Sanfte und effektive Parodontitisbehandlung mit dem Dentallaser
Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. In unserer Praxis setzen wir auf moderne, schonende Methoden, um diese bakterielle Entzündung effektiv zu bekämpfen – dazu gehört der Dentallaser.
Wie funktioniert die Lasertherapie?
Der Dentallaser wird gezielt eingesetzt, um Bakterien von den Oberflächen der Zahnhälse und Zahnwurzeln zu entfernen. Dabei handelt es sich um eine schonende und minimalinvasive Methode, die als ergänzende Therapie zur konventionellen Zahnfleischtaschenbehandlung dient.
Photodynamische Lasertherapie – Effektiv und schonend
Eine besonders sanfte und wirksame Methode ist die Photodynamische Lasertherapie. Hierbei werden die Bakterien gezielt markiert und dann mithilfe von sanftem Laserlicht zerstört – ohne gesundes Gewebe zu schädigen.
✔ Gründliche und nachhaltige Bakterienentfernung
✔ Schonende, minimalinvasive Behandlung
✔ Gezielte Wirkung auf Bakterien – umliegendes Gewebe bleibt unberührt
✔ Reduzierung von Antibiotika und Verzicht auf chirurgische Maßnahmen in vielen Fällen
Ablauf der Photodynamischen Lasertherapie:
- Einfärbung der Bakterien: Eine spezielle blaue Farblösung wird in die Zahnfleisch- und Knochentaschen eingebracht. Diese haftet an der Außenwand der Bakterien.
- Reinigung der Taschen: Überschüssige Farblösung wird sanft ausgespült.
- Gezielte Laserbehandlung: Das eingefärbte Bakterienareal wird mit sanftem Laserlicht bestrahlt. Dabei entsteht aktiver Sauerstoff, der die Bakterienmembran zerstört und die Bakterien unschädlich macht.
Mit dieser modernen Methode bieten wir Ihnen eine besonders angenehme und effektive Parodontitisbehandlung, die Ihr Zahnfleisch langfristig gesund erhält. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und lassen Sie sich individuell beraten!
Digitales Röntgen
Modernes und strahlungsarmes digitales Röntgen
Röntgenaufnahmen sind ein unverzichtbares Diagnoseinstrument in der Zahnmedizin – sie ermöglichen es, versteckte Probleme zu erkennen und eine präzise Behandlungsplanung durchzuführen. In unserer Praxis setzen wir auf digitale Röntgentechnik, eine moderne Weiterentwicklung des herkömmlichen analogen Röntgens.
Vorteile des digitalen Röntgens
✔ Weniger Strahlenbelastung: Die digitale Technik reduziert die Strahlendosis im Vergleich zum klassischen Röntgen erheblich.
✔ Umweltfreundlich: Keine chemische Entwicklung und kein Plastik-Filmmaterial erforderlich.
✔ Sofort verfügbar: Die Aufnahmen stehen direkt nach der Anfertigung zur Verfügung und können in jedem Behandlungsraum angesehen und mit Ihnen besprochen werden.
✔ Einfache Weitergabe: Mit Ihrem Einverständnis können die Bilder schnell und sicher per E-Mail an Kollegen oder Fachärzte versendet werden – für eine schnelle und effiziente Abstimmung.
Welche Arten von Röntgenaufnahmen gibt es?
-
Einzelzahnaufnahme
- Detaillierte Darstellung eines einzelnen Zahns mit Wurzel und umliegendem Kieferknochen.
- Wurzelkanäle und das Zahninnere sind präzise erkennbar.
-
Panoramaaufnahme (OPG – Orthopantomogramm)
- Zeigt alle Zähne, den Ober- und Unterkiefer, die Kieferhöhlen und Kiefergelenke.
- Gibt Aufschluss über nicht durchgebrochene Zähne, Entzündungen oder andere Veränderungen im Zahnhalteapparat.
- Aufnahme erfolgt durch eine halbkreisförmige Bewegung des Röntgengeräts um den Kopf.
Mit der digitalen Röntgentechnik bieten wir Ihnen eine präzise, schnelle und strahlenarme Diagnostik – für Ihre Zahngesundheit und eine optimale Behandlungsplanung. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben!
Elektronische Wurzellängenmessung
Präzise Wurzelkanalbehandlung durch elektronische Wurzellängenmessung
Eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung erfordert höchste Präzision – insbesondere bei der Bestimmung der genauen Länge des Wurzelkanals. In unserer Praxis setzen wir dafür auf moderne elektronische Wurzellängenmessung. Diese Technik ermöglicht eine exakte Bestimmung des Kanalendes und trägt maßgeblich zu einer erfolgreichen Behandlung bei.
Wie funktioniert die elektronische Wurzellängenmessung?
Neben der klassischen Röntgendiagnostik verwenden wir ein elektrometrisches Längenmessgerät. Dieses misst die genaue Wurzelkanallänge durch die Bestimmung des elektrischen Widerstands – ein Verfahren, das zuverlässiger ist als die alleinige Auswertung von Röntgenbildern.
Während herkömmliche Röntgenaufnahmen nur eine zweidimensionale Darstellung liefern, ermittelt die elektronische Messung das tatsächliche Ende des Wurzelkanals. Diese präzise Bestimmung ist essenziell, damit der Kanal vollständig bis zur Wurzelspitze gereinigt und gefüllt werden kann.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Höhere Präzision: Exakte Bestimmung des Kanalendes für eine sichere Behandlung.
✔ Schonendere Diagnostik: Reduziert die Anzahl der erforderlichen Röntgenaufnahmen.
✔ Bessere Erfolgsprognose: Die Wurzelkanalbehandlung wird nachhaltiger und effektiver.
Dank dieser modernen Technik können wir die Erfolgsrate von Wurzelkanalbehandlungen deutlich verbessern – für den langfristigen Erhalt Ihrer natürlichen Zähne. Gerne beraten wir Sie ausführlich in unserer Praxis!
Freecorder®BlueFox
Der Freecorder®BlueFox ist ein modernes und hochpräzises Registriersystem für die Kiefergelenks- und Funktionsdiagnostik. Mit diesem innovativen System lassen sich Kiefergelenkserkrankungen schnell und einfach erkennen – oft die Ursache für Beschwerden wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Probleme an der Wirbelsäule und anderen Gelenken. Dank gezielter Diagnostik können wir unsere Patienten effizient und individuell behandeln.
Das Freecorder®BlueFox-System erfasst die Unterkieferbewegung und analysiert Funktionsstörungen des Kauapparats. Die gewonnenen Daten werden unter optischer Kontrolle in einen individuell angepassten Artikulator übertragen. Basierend auf diesen Informationen lassen sich präzise Therapiepläne erstellen und die Position des Kiefers optimal neu ausrichten. Damit ermöglicht der Freecorder®BlueFox eine schmerzfreie, sichere und effektive Diagnostik und Therapie von Kiefergelenksproblemen. Auch die Schienentherapie wird durch die exakten Daten erheblich verbessert.
Wie funktioniert der Freecorder®BlueFox?
Der Freecorder®BlueFox nutzt ein kamerabasiertes, optisches Trackingverfahren mit kodierten Mustern, die am Patienten angebracht werden. Die Vermessung erfolgt vollständig berührungslos über ein optoelektronisches Verfahren. Dabei werden die Bewegungsbahnen des Unterkiefers in vier Dimensionen aufgezeichnet, die Scharnierachse bestimmt und eine genaue Positionsanalyse durchgeführt.
Besonders praktisch: Für die Messung sind lediglich Unterkieferbewegungen erforderlich. Eine Fixierung des Kopfes entfällt, da Bewegungen des Kopfes mithilfe eines Referenzbügels automatisch herausgerechnet werden.
Höchste Präzision für optimale Ergebnisse:
Mit einer Kameraauflösung von 0,003 mm und einer Messrate von 100 Bildern pro Sekunde liefert der Freecorder®BlueFox maximale Genauigkeit bei der Kiefergelenksregistrierung. Dies ermöglicht nicht nur die präzise Bestimmung der zentrischen Position der Kondylen, sondern auch eine perfekte Neupositionierung für die Therapie.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und die fortschrittliche Diagnostik mit dem Freecorder®BlueFox – für Ihre optimale Kiefergelenkbehandlung.
Intraoralscanner 3Shape Trios
Präzise und angenehme Abformung mit dem Intraoralscanner 3Shape Trios
Für die Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Inlays sowie für herausnehmbare Zahnschienen (Aligner) war bisher ein klassischer Abdruck mit Abformmasse erforderlich. Viele Patienten empfinden diesen Vorgang als unangenehm, vor allem aufgrund des möglichen Würgereizes. In unserer Praxis setzen wir daher auf eine moderne, komfortable Alternative: den Intraoralscanner 3Shape Trios.
Wie funktioniert der Intraoralscanner?
Der 3Shape Trios erfasst Ihre Zahnsituation berührungsfrei und digital. Mithilfe eines kleinen Scanners wird die entsprechende Stelle im Mund hochpräzise aufgenommen und das Ergebnis sofort als dreidimensionales Modell auf dem Monitor dargestellt. Das ermöglicht eine exakte Analyse und eine schnelle Weiterverarbeitung der Daten.
Ihre Vorteile mit dem digitalen Intraoralscan
✔ Kein unangenehmer Abdruck mehr – keine Abformmasse, kein Würgereiz.
✔ Hohe Präzision – exakte Erfassung von Zähnen und Zahnfleisch für optimalen Zahnersatz.
✔ Sofortige Verfügbarkeit – die digitale Aufnahme kann direkt überprüft und ggf. korrigiert werden.
✔ Zeiteffizient – kein mehrstufiger Prozess mit Modellfertigung und Gipsabdrücken notwendig.
✔ Digitale Weiterverarbeitung – nahtlose Übertragung an Zahntechniker oder Hightech-Fräsen.
✔ Umweltschonend – kein Abformmaterial und weniger Abfall.
Mit dem Intraoralscanner 3Shape Trios profitieren Sie von einer komfortableren, präziseren und schnelleren Zahnbehandlung. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell zu den Möglichkeiten dieser modernen Technologie!
Lachgassedierung
Mit der Lachgassedierung bieten wir Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, eine Zahnbehandlung entspannter zu erleben. Sie ist auch für Patienten mit starkem Würgereiz geeignet, da der Würgereflex durch Sedierung stark vermindert wird.
Die Lachgassedierung wird mit einer örtlichen Betäubung kombiniert, sodass Sie bzw. Ihr Kind neben dem entspannten Gefühl keine Schmerzen verspüren. Sie ist eine schonende Alternative zur Vollnarkose, da der Körper nicht durch einen künstlichen Tiefschlaf belastet wird.
Ablauf der Lachgassedierung
Über eine Nasenmaske atmen Sie ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas ein. Der entspannte Zustand setzt wenig später ein. Sie bleiben dabei die ganze Zeit bei Bewusstsein und sind ansprechbar – es kommt zu keinem Kontrollverlust. Nach Ende der Behandlung klingt die Wirkung des Gases rasch wieder ab und Sie sind meist kurze Zeit später wieder „fit“.
Die Vorteile im Überblick:
- Schonende Beruhigung innerhalb kürzester Zeit
- Reduziertes Schmerzempfinden
- Stark minimierter Schluck- & Würgereiz
- Verkehrstüchtig nach etwa 15 Minuten
Lupenbrille
Mehr Präzision in der Behandlung – Dank Lupenbrille
In der Zahnmedizin kommt es auf höchste Präzision an – denn nur, was sichtbar ist, kann auch sorgfältig behandelt werden. Feine Strukturen von Zähnen und Zahnfleisch sind mit bloßem Auge oft nicht ausreichend erkennbar. Deshalb setzen wir in unserer Praxis standardmäßig eine Lupenbrille mit mehrfacher Vergrößerung ein.
Warum ist die Lupenbrille so wichtig?
✔ Frühzeitige und präzisere Diagnostik – kleinste krankhafte Veränderungen lassen sich besser erkennen und gezielt behandeln.
✔ Minimalinvasive Behandlung – durch die exakte Sicht können wir besonders gewebeschonend arbeiten, was oft zu einer schnelleren Heilung führt.
✔ Perfekte Passgenauigkeit – Füllungen und Zahnersatz lassen sich millimetergenau anpassen und kontrollieren.
✔ Höhere Behandlungsqualität – die Lupenbrille trägt entscheidend dazu bei, dass Ihre Behandlung noch präziser und effektiver wird.
Dank der modernen Lupenbrillentechnologie können wir Ihnen eine noch bessere und genauere zahnmedizinische Versorgung bieten. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell zu unseren Behandlungsmethoden!
OP-Mikroskop von Zeiss
Präzision in der Wurzelkanalbehandlung – mit dem OP-Mikroskop von Zeiss
In der modernen Zahnmedizin sind Präzision und Behandlungsqualität untrennbar miteinander verbunden – insbesondere bei der Wurzelkanalbehandlung. Um selbst feinste Strukturen sichtbar zu machen und eine optimale Erfolgsprognose zu gewährleisten, setzen wir in unserer Praxis auf ein leistungsfähiges OP-Mikroskop von Zeiss.
Warum ist das OP-Mikroskop so wichtig?
✔ Feinste Details erkennbar machen: Wurzelkanäle sind oft so dünn wie ein menschliches Haar. Mit bloßem Auge bleiben wichtige Strukturen unsichtbar. Das OP-Mikroskop ermöglicht eine starke Vergrößerung und verbessert die Diagnose und Behandlung erheblich.
✔ Optimale Ausleuchtung: Die hochmoderne Lichttechnik sorgt für eine perfekte Sicht auf das Behandlungsfeld, sodass Kanäle, feine Risse und Seitenverzweigungen sicher erkannt und behandelt werden können.
✔ Vermeidung erneuter Infektionen: Wurzelkanäle sind komplex verzweigt. Bleiben kleinste Gewebereste oder Bakterien unentdeckt, kann es selbst Jahre nach der Behandlung zu einer erneuten Entzündung kommen. Das OP-Mikroskop hilft, alle relevanten Strukturen vollständig zu reinigen und zu versorgen, sodass eine erneute Wurzelbehandlung (Revision) vermieden werden kann.
Mit dieser hochmodernen Technik können wir Ihnen eine präzisere, sicherere und erfolgreichere Wurzelkanalbehandlung bieten. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell!
PlaneFinder
Mit der PlaneFinder-Methode können wir Ihre Bisslage und eventuelle Ungleichheiten im Kiefer besonders genau bestimmen – ganz ohne unangenehme Abdrücke oder komplizierte Geräte wie Gesichts- oder Transferbogen.
Das System erstellt eine digitale Vermessung Ihres Bisses und überträgt diese exakt in ein virtuelles Modell. So können wir frühzeitig erkennen, ob Ihr Kiefer möglicherweise Fehlstellungen ausgleicht und ob Anpassungen nötig sind. Dadurch werden Fehler bei der Planung und Herstellung von Zahnersatz minimiert.
Kurz gesagt: PlaneFinder hilft uns, Ihre individuelle Bisssituation präzise zu erfassen, um Zahnersatz perfekt anpassen zu können – für mehr Komfort und eine optimale Passform.
Vorteile der PlaneFinder-Methode:
-
Präzise Diagnostik und Planung: Mit PlaneFinder können die Okklusionsebene und Asymmetrien exakt erfasst und dreidimensional visualisiert werden, was eine hochpräzise Planung und Anpassung von prothetischen Versorgungen ermöglicht.
-
Zeit- und Fehlerersparnis: Die Methode verzichtet auf herkömmliche Gesichts- und Transferbogen, reduziert potenzielle Übertragungsfehler und spart dadurch Zeit sowohl in der Diagnostik als auch bei der Umsetzung von Zahnersatz.
-
Optimale Patientenzufriedenheit: Durch die präzise Erfassung und Reproduktion der individuellen Patientendaten können prothetische Versorgungen passgenau und funktionell gestaltet werden, was den Patientenkomfort und die langfristige Zufriedenheit erheblich steigert.
Sanfte und effektive Zahnreinigung mit Air-Flow®
Strahlend saubere Zähne und ein frisches Mundgefühl – das ermöglicht die professionelle Zahnreinigung mit dem Air-Flow®-Pulverstrahlgerät. Dieses moderne Verfahren entfernt zuverlässig bakterielle Beläge und hartnäckige Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin entstehen können.
Wie funktioniert Air-Flow®?
Das Gerät arbeitet mit einem feinen Pulver-Wasser-Strahl, der gezielt auf die Zahnoberflächen trifft. Das eingesetzte Pulver besteht aus Natriumbicarbonat („Soda“) – einem natürlichen Salz, das besonders schonend und gleichzeitig effektiv reinigt. So werden selbst schwer zugängliche Stellen, enge Zwischenräume und kleinste Nischen gründlich von Belägen befreit.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Effektive Entfernung von hartnäckigen Belägen und Verfärbungen
✔ Schonend zur Zahnoberfläche – keine starke Aufrauung oder Substanzverlust
✔ Erreicht auch schwer zugängliche Stellen für eine gründliche Reinigung
✔ Angenehmes Frischegefühl nach der Behandlung
Mit der Air-Flow®-Methode erhalten Ihre Zähne nicht nur ein strahlendes Aussehen, sondern auch eine besonders sanfte und gründliche Pflege. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur professionellen Zahnreinigung – für ein gesundes und gepflegtes Lächeln!
Sanfte und effektive Parodontitisbehandlung mit dem Dentallaser
Parodontitis ist eine ernstzunehmende Erkrankung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. In unserer Praxis setzen wir auf moderne, schonende Methoden, um diese bakterielle Entzündung effektiv zu bekämpfen – dazu gehört der Dentallaser.
Wie funktioniert die Lasertherapie?
Der Dentallaser wird gezielt eingesetzt, um Bakterien von den Oberflächen der Zahnhälse und Zahnwurzeln zu entfernen. Dabei handelt es sich um eine schonende und minimalinvasive Methode, die als ergänzende Therapie zur konventionellen Zahnfleischtaschenbehandlung dient.
Photodynamische Lasertherapie – Effektiv und schonend
Eine besonders sanfte und wirksame Methode ist die Photodynamische Lasertherapie. Hierbei werden die Bakterien gezielt markiert und dann mithilfe von sanftem Laserlicht zerstört – ohne gesundes Gewebe zu schädigen.
✔ Gründliche und nachhaltige Bakterienentfernung
✔ Schonende, minimalinvasive Behandlung
✔ Gezielte Wirkung auf Bakterien – umliegendes Gewebe bleibt unberührt
✔ Reduzierung von Antibiotika und Verzicht auf chirurgische Maßnahmen in vielen Fällen
Ablauf der Photodynamischen Lasertherapie:
- Einfärbung der Bakterien: Eine spezielle blaue Farblösung wird in die Zahnfleisch- und Knochentaschen eingebracht. Diese haftet an der Außenwand der Bakterien.
- Reinigung der Taschen: Überschüssige Farblösung wird sanft ausgespült.
- Gezielte Laserbehandlung: Das eingefärbte Bakterienareal wird mit sanftem Laserlicht bestrahlt. Dabei entsteht aktiver Sauerstoff, der die Bakterienmembran zerstört und die Bakterien unschädlich macht.
Mit dieser modernen Methode bieten wir Ihnen eine besonders angenehme und effektive Parodontitisbehandlung, die Ihr Zahnfleisch langfristig gesund erhält. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und lassen Sie sich individuell beraten!
Modernes und strahlungsarmes digitales Röntgen
Röntgenaufnahmen sind ein unverzichtbares Diagnoseinstrument in der Zahnmedizin – sie ermöglichen es, versteckte Probleme zu erkennen und eine präzise Behandlungsplanung durchzuführen. In unserer Praxis setzen wir auf digitale Röntgentechnik, eine moderne Weiterentwicklung des herkömmlichen analogen Röntgens.
Vorteile des digitalen Röntgens
✔ Weniger Strahlenbelastung: Die digitale Technik reduziert die Strahlendosis im Vergleich zum klassischen Röntgen erheblich.
✔ Umweltfreundlich: Keine chemische Entwicklung und kein Plastik-Filmmaterial erforderlich.
✔ Sofort verfügbar: Die Aufnahmen stehen direkt nach der Anfertigung zur Verfügung und können in jedem Behandlungsraum angesehen und mit Ihnen besprochen werden.
✔ Einfache Weitergabe: Mit Ihrem Einverständnis können die Bilder schnell und sicher per E-Mail an Kollegen oder Fachärzte versendet werden – für eine schnelle und effiziente Abstimmung.
Welche Arten von Röntgenaufnahmen gibt es?
-
Einzelzahnaufnahme
- Detaillierte Darstellung eines einzelnen Zahns mit Wurzel und umliegendem Kieferknochen.
- Wurzelkanäle und das Zahninnere sind präzise erkennbar.
-
Panoramaaufnahme (OPG – Orthopantomogramm)
- Zeigt alle Zähne, den Ober- und Unterkiefer, die Kieferhöhlen und Kiefergelenke.
- Gibt Aufschluss über nicht durchgebrochene Zähne, Entzündungen oder andere Veränderungen im Zahnhalteapparat.
- Aufnahme erfolgt durch eine halbkreisförmige Bewegung des Röntgengeräts um den Kopf.
Mit der digitalen Röntgentechnik bieten wir Ihnen eine präzise, schnelle und strahlenarme Diagnostik – für Ihre Zahngesundheit und eine optimale Behandlungsplanung. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben!
Präzise Wurzelkanalbehandlung durch elektronische Wurzellängenmessung
Eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung erfordert höchste Präzision – insbesondere bei der Bestimmung der genauen Länge des Wurzelkanals. In unserer Praxis setzen wir dafür auf moderne elektronische Wurzellängenmessung. Diese Technik ermöglicht eine exakte Bestimmung des Kanalendes und trägt maßgeblich zu einer erfolgreichen Behandlung bei.
Wie funktioniert die elektronische Wurzellängenmessung?
Neben der klassischen Röntgendiagnostik verwenden wir ein elektrometrisches Längenmessgerät. Dieses misst die genaue Wurzelkanallänge durch die Bestimmung des elektrischen Widerstands – ein Verfahren, das zuverlässiger ist als die alleinige Auswertung von Röntgenbildern.
Während herkömmliche Röntgenaufnahmen nur eine zweidimensionale Darstellung liefern, ermittelt die elektronische Messung das tatsächliche Ende des Wurzelkanals. Diese präzise Bestimmung ist essenziell, damit der Kanal vollständig bis zur Wurzelspitze gereinigt und gefüllt werden kann.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Höhere Präzision: Exakte Bestimmung des Kanalendes für eine sichere Behandlung.
✔ Schonendere Diagnostik: Reduziert die Anzahl der erforderlichen Röntgenaufnahmen.
✔ Bessere Erfolgsprognose: Die Wurzelkanalbehandlung wird nachhaltiger und effektiver.
Dank dieser modernen Technik können wir die Erfolgsrate von Wurzelkanalbehandlungen deutlich verbessern – für den langfristigen Erhalt Ihrer natürlichen Zähne. Gerne beraten wir Sie ausführlich in unserer Praxis!
Der Freecorder®BlueFox ist ein modernes und hochpräzises Registriersystem für die Kiefergelenks- und Funktionsdiagnostik. Mit diesem innovativen System lassen sich Kiefergelenkserkrankungen schnell und einfach erkennen – oft die Ursache für Beschwerden wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Probleme an der Wirbelsäule und anderen Gelenken. Dank gezielter Diagnostik können wir unsere Patienten effizient und individuell behandeln.
Das Freecorder®BlueFox-System erfasst die Unterkieferbewegung und analysiert Funktionsstörungen des Kauapparats. Die gewonnenen Daten werden unter optischer Kontrolle in einen individuell angepassten Artikulator übertragen. Basierend auf diesen Informationen lassen sich präzise Therapiepläne erstellen und die Position des Kiefers optimal neu ausrichten. Damit ermöglicht der Freecorder®BlueFox eine schmerzfreie, sichere und effektive Diagnostik und Therapie von Kiefergelenksproblemen. Auch die Schienentherapie wird durch die exakten Daten erheblich verbessert.
Wie funktioniert der Freecorder®BlueFox?
Der Freecorder®BlueFox nutzt ein kamerabasiertes, optisches Trackingverfahren mit kodierten Mustern, die am Patienten angebracht werden. Die Vermessung erfolgt vollständig berührungslos über ein optoelektronisches Verfahren. Dabei werden die Bewegungsbahnen des Unterkiefers in vier Dimensionen aufgezeichnet, die Scharnierachse bestimmt und eine genaue Positionsanalyse durchgeführt.
Besonders praktisch: Für die Messung sind lediglich Unterkieferbewegungen erforderlich. Eine Fixierung des Kopfes entfällt, da Bewegungen des Kopfes mithilfe eines Referenzbügels automatisch herausgerechnet werden.
Höchste Präzision für optimale Ergebnisse:
Mit einer Kameraauflösung von 0,003 mm und einer Messrate von 100 Bildern pro Sekunde liefert der Freecorder®BlueFox maximale Genauigkeit bei der Kiefergelenksregistrierung. Dies ermöglicht nicht nur die präzise Bestimmung der zentrischen Position der Kondylen, sondern auch eine perfekte Neupositionierung für die Therapie.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und die fortschrittliche Diagnostik mit dem Freecorder®BlueFox – für Ihre optimale Kiefergelenkbehandlung.
Präzise und angenehme Abformung mit dem Intraoralscanner 3Shape Trios
Für die Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Inlays sowie für herausnehmbare Zahnschienen (Aligner) war bisher ein klassischer Abdruck mit Abformmasse erforderlich. Viele Patienten empfinden diesen Vorgang als unangenehm, vor allem aufgrund des möglichen Würgereizes. In unserer Praxis setzen wir daher auf eine moderne, komfortable Alternative: den Intraoralscanner 3Shape Trios.
Wie funktioniert der Intraoralscanner?
Der 3Shape Trios erfasst Ihre Zahnsituation berührungsfrei und digital. Mithilfe eines kleinen Scanners wird die entsprechende Stelle im Mund hochpräzise aufgenommen und das Ergebnis sofort als dreidimensionales Modell auf dem Monitor dargestellt. Das ermöglicht eine exakte Analyse und eine schnelle Weiterverarbeitung der Daten.
Ihre Vorteile mit dem digitalen Intraoralscan
✔ Kein unangenehmer Abdruck mehr – keine Abformmasse, kein Würgereiz.
✔ Hohe Präzision – exakte Erfassung von Zähnen und Zahnfleisch für optimalen Zahnersatz.
✔ Sofortige Verfügbarkeit – die digitale Aufnahme kann direkt überprüft und ggf. korrigiert werden.
✔ Zeiteffizient – kein mehrstufiger Prozess mit Modellfertigung und Gipsabdrücken notwendig.
✔ Digitale Weiterverarbeitung – nahtlose Übertragung an Zahntechniker oder Hightech-Fräsen.
✔ Umweltschonend – kein Abformmaterial und weniger Abfall.
Mit dem Intraoralscanner 3Shape Trios profitieren Sie von einer komfortableren, präziseren und schnelleren Zahnbehandlung. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell zu den Möglichkeiten dieser modernen Technologie!
Mit der Lachgassedierung bieten wir Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, eine Zahnbehandlung entspannter zu erleben. Sie ist auch für Patienten mit starkem Würgereiz geeignet, da der Würgereflex durch Sedierung stark vermindert wird.
Die Lachgassedierung wird mit einer örtlichen Betäubung kombiniert, sodass Sie bzw. Ihr Kind neben dem entspannten Gefühl keine Schmerzen verspüren. Sie ist eine schonende Alternative zur Vollnarkose, da der Körper nicht durch einen künstlichen Tiefschlaf belastet wird.
Ablauf der Lachgassedierung
Über eine Nasenmaske atmen Sie ein Gemisch aus Sauerstoff und Lachgas ein. Der entspannte Zustand setzt wenig später ein. Sie bleiben dabei die ganze Zeit bei Bewusstsein und sind ansprechbar – es kommt zu keinem Kontrollverlust. Nach Ende der Behandlung klingt die Wirkung des Gases rasch wieder ab und Sie sind meist kurze Zeit später wieder „fit“.
Die Vorteile im Überblick:
- Schonende Beruhigung innerhalb kürzester Zeit
- Reduziertes Schmerzempfinden
- Stark minimierter Schluck- & Würgereiz
- Verkehrstüchtig nach etwa 15 Minuten
Mehr Präzision in der Behandlung – Dank Lupenbrille
In der Zahnmedizin kommt es auf höchste Präzision an – denn nur, was sichtbar ist, kann auch sorgfältig behandelt werden. Feine Strukturen von Zähnen und Zahnfleisch sind mit bloßem Auge oft nicht ausreichend erkennbar. Deshalb setzen wir in unserer Praxis standardmäßig eine Lupenbrille mit mehrfacher Vergrößerung ein.
Warum ist die Lupenbrille so wichtig?
✔ Frühzeitige und präzisere Diagnostik – kleinste krankhafte Veränderungen lassen sich besser erkennen und gezielt behandeln.
✔ Minimalinvasive Behandlung – durch die exakte Sicht können wir besonders gewebeschonend arbeiten, was oft zu einer schnelleren Heilung führt.
✔ Perfekte Passgenauigkeit – Füllungen und Zahnersatz lassen sich millimetergenau anpassen und kontrollieren.
✔ Höhere Behandlungsqualität – die Lupenbrille trägt entscheidend dazu bei, dass Ihre Behandlung noch präziser und effektiver wird.
Dank der modernen Lupenbrillentechnologie können wir Ihnen eine noch bessere und genauere zahnmedizinische Versorgung bieten. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell zu unseren Behandlungsmethoden!
Präzision in der Wurzelkanalbehandlung – mit dem OP-Mikroskop von Zeiss
In der modernen Zahnmedizin sind Präzision und Behandlungsqualität untrennbar miteinander verbunden – insbesondere bei der Wurzelkanalbehandlung. Um selbst feinste Strukturen sichtbar zu machen und eine optimale Erfolgsprognose zu gewährleisten, setzen wir in unserer Praxis auf ein leistungsfähiges OP-Mikroskop von Zeiss.
Warum ist das OP-Mikroskop so wichtig?
✔ Feinste Details erkennbar machen: Wurzelkanäle sind oft so dünn wie ein menschliches Haar. Mit bloßem Auge bleiben wichtige Strukturen unsichtbar. Das OP-Mikroskop ermöglicht eine starke Vergrößerung und verbessert die Diagnose und Behandlung erheblich.
✔ Optimale Ausleuchtung: Die hochmoderne Lichttechnik sorgt für eine perfekte Sicht auf das Behandlungsfeld, sodass Kanäle, feine Risse und Seitenverzweigungen sicher erkannt und behandelt werden können.
✔ Vermeidung erneuter Infektionen: Wurzelkanäle sind komplex verzweigt. Bleiben kleinste Gewebereste oder Bakterien unentdeckt, kann es selbst Jahre nach der Behandlung zu einer erneuten Entzündung kommen. Das OP-Mikroskop hilft, alle relevanten Strukturen vollständig zu reinigen und zu versorgen, sodass eine erneute Wurzelbehandlung (Revision) vermieden werden kann.
Mit dieser hochmodernen Technik können wir Ihnen eine präzisere, sicherere und erfolgreichere Wurzelkanalbehandlung bieten. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell!
Mit der PlaneFinder-Methode können wir Ihre Bisslage und eventuelle Ungleichheiten im Kiefer besonders genau bestimmen – ganz ohne unangenehme Abdrücke oder komplizierte Geräte wie Gesichts- oder Transferbogen.
Das System erstellt eine digitale Vermessung Ihres Bisses und überträgt diese exakt in ein virtuelles Modell. So können wir frühzeitig erkennen, ob Ihr Kiefer möglicherweise Fehlstellungen ausgleicht und ob Anpassungen nötig sind. Dadurch werden Fehler bei der Planung und Herstellung von Zahnersatz minimiert.
Kurz gesagt: PlaneFinder hilft uns, Ihre individuelle Bisssituation präzise zu erfassen, um Zahnersatz perfekt anpassen zu können – für mehr Komfort und eine optimale Passform.
Vorteile der PlaneFinder-Methode:
-
Präzise Diagnostik und Planung: Mit PlaneFinder können die Okklusionsebene und Asymmetrien exakt erfasst und dreidimensional visualisiert werden, was eine hochpräzise Planung und Anpassung von prothetischen Versorgungen ermöglicht.
-
Zeit- und Fehlerersparnis: Die Methode verzichtet auf herkömmliche Gesichts- und Transferbogen, reduziert potenzielle Übertragungsfehler und spart dadurch Zeit sowohl in der Diagnostik als auch bei der Umsetzung von Zahnersatz.
-
Optimale Patientenzufriedenheit: Durch die präzise Erfassung und Reproduktion der individuellen Patientendaten können prothetische Versorgungen passgenau und funktionell gestaltet werden, was den Patientenkomfort und die langfristige Zufriedenheit erheblich steigert.




Aktuelle Behandlungstechnik
Moderne zahnmedizinische Behandlungen lassen sich mit der Unterstützung von Hightech-Verfahren meist schonender, effizienter und für Sie angenehmer durchführen – auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht unserer technischen Ausstattung. Für die DVT-Aufnahmen arbeiten wir mit der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgiepraxis Dr. Lier zusammen.
Praxiseigenes Dentallabor
Ein besonderes Plus: Wir verfügen über ein in die Praxis integriertes Dentallabor. Dort fertigen unsere Zahntechniker nahezu alle Arten von Zahnersatz. Ein eigenes Labor hat den Vorteil, dass die Techniker zur Farbabstimmung oder Anpassung direkt zu Ihrem Termin dazukommen und Änderungen bzw. Reparaturen beispielsweise an Ihrer Prothese meist schnell und unkompliziert durchführen können.



Sie möchten einen Termin in unserer Praxis?
Buchen Sie jetzt online oder rufen Sie uns an!