Zum Hauptinhalt springen
  • Montag
    08:00–18:00
  • Dienstag
    08:00–18:00
  • Mittwoch
    08:00–18:00
  • Donnerstag
    08:00–18:00
  • Freitag
    08:00–14:00
OP-Mikroskop von Zeiss
OP-Mikroskop von Zeiss

Wurzelbehandlung Hildesheim

Wenn sich das Innere eines Zahns entzündet – also der sogenannte Zahnnerv (Pulpa) –, kann das unangenehm bis sehr schmerzhaft werden. Aber: Ein entzündeter Zahn muss nicht gleich gezogen werden. Dank moderner Wurzelbehandlungen (Endodontie) können wir in vielen Fällen genau das verhindern. Unser Ziel: Ihren natürlichen Zahn so lange wie möglich zu erhalten.

Was ist eine Wurzelbehandlung –
und wann ist sie notwendig?

Die häufigste Ursache für eine Wurzelentzündung ist eine tiefe Karies, durch die Bakterien in den Zahnnerv eindringen. Auch ein Unfall oder ein Riss im Zahn können zu einer Entzündung führen. Wenn das passiert, reagiert der Zahn oft mit starken Schmerzen, Druckempfindlichkeit oder einer Schwellung. Bei der Wurzelbehandlung entfernen wir das erkrankte Gewebe im Inneren des Zahns, reinigen die feinen Wurzelkanäle gründlich und verschließen sie anschließend bakteriendicht. So wird verhindert, dass sich erneut Bakterien ausbreiten.

Moderne Ausstattung für Ihre Behandlung

  • Elektronisches Wurzellängenmessgerät
  • Flexible Nickel-Titanfeilen
  • Warme Abfülltechnik – Thermoplastische Wurzelfüllung
  • Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung
  • OP-Mikroskop – Zeiss Extaro
Wurzelbehandlung mit OP-Miksoskop

Moderne Technik für präzise Ergebnisse

Wurzelbehandlung mit OP-Miksoskop
In der Zahnarztpraxis zh37 in Hildesheim arbeiten wir bei Wurzelbehandlungen mit moderner Technik und größter Sorgfalt. Je nach Fall setzen wir beispielsweise maschinelle Aufbereitungssysteme, elektrometrische Längenmessung und Lupenbrillen ein. So schaffen wir die besten Voraussetzungen dafür, dass Ihr Zahn langfristig erhalten bleibt.

Vorteile einer präzisen Wurzelkanalbehandlung

Langfristiger Zahnerhalt statt Zahnentfernung

Unser Ziel ist immer, Ihren natürlichen Zahn zu retten – denn nichts ist besser als das Original.

Nur zwei Termine – schnell wieder schmerzfrei

Dank unseres bewährten Behandlungsablaufs ist Ihre Wurzelbehandlung meist nach zwei Sitzungen  abgeschlossen und Ihr Zahn schnell wieder schmerzfrei.

Moderne Technik für höchste Präzision

Für bestmögliche Ergebnisse bei minimalem Risiko – weil es bei einer Wurzelbehandlung auf jedes Detail ankommt.

Bilddokumentation zur Nachvollziehbarkeit

Mit Vorher-Nachher-Bildern machen wir die Behandlung für Sie transparent und nachvollziehbar – Sie sehen, was wir tun.

Schmerzfreie Behandlung durch gezielte Betäubung

Wir sorgen dafür, dass Sie die Behandlung möglichst entspannt und ohne Schmerzen erleben – mit moderner Lokalanästhesie.

Gründliche Aufklärung und individuelle Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und klären Sie offen über Ablauf, Erfolgsaussichten und mögliche Kosten auf.

Wurzelbehandlung mit OP-Miksoskop
OP-Mikroskop von Zeiss
Dr. Robert Tee– Endodontie Hildesheim

Der Ablauf Ihrer Wurzelbehandlung in Hildesheim

Eine Wurzelbehandlung klingt für viele erst einmal beunruhigend – das muss aber nicht sein.

Bei zh37 in Hildesheim sind Sie bei Dr. Robert Tee in erfahrenen Händen, wenn es darum geht, entzündete Zähne zu erhalten. 

1. Beratung & Diagnose

Bevor es überhaupt losgeht, nehmen wir uns Zeit für eine gründliche Untersuchung. Mithilfe eines digitalen Röntgenbilds und einer klinischen Untersuchung prüfen wir genau, ob eine Wurzelbehandlung sinnvoll ist – und ob der Zahn erhalten werden kann. Dabei besprechen wir mit Ihnen auch alle offenen Fragen zur Behandlung und erstellen auf Wunsch einen Kostenvoranschlag für Ihre gesetzliche oder private Zusatzversicherung.

2. Termin 1 – Reinigung & Desinfektion der Wurzelkanäle

Im ersten Behandlungstermin werden die feinen Wurzelkanäle sorgfältig gereinigt und desinfiziert. Dabei achten wir auf höchste Präzision und arbeiten mit modernster Technik. Eine lokale Betäubung sorgt dafür, dass Sie die Behandlung ganz entspannt und schmerzfrei erleben. Ein Vorteil unserer Methode: Bereits nach dem ersten Termin berichten viele Patienten, dass die Schmerzen deutlich nachgelassen oder ganz verschwunden sind.

3. Termin 2 – Wurzelfüllung & Zahnerhalt

Nach etwa einer Woche erfolgt der zweite und abschließende Behandlungstermin. Jetzt werden die Wurzelkanäle dauerhaft gefüllt und der Zahn bakteriendicht verschlossen. Damit ist die Behandlung in der Regel abgeschlossen – nach nur zwei Terminen.

4. Dokumentation mit Bildvergleich

Während der Behandlung erstellen wir Bildaufnahmen, um den Behandlungsverlauf zu dokumentieren. So können Sie im Vorher-Nachher-Vergleich genau nachvollziehen, was gemacht wurde – transparent und anschaulich erklärt.

Unser Ziel ist es, Ihren Zahn langfristig zu erhalten – sicher, schonend und möglichst komfortabel für Sie.

Wenn Sie unter Zahnschmerzen leiden oder eine Zweitmeinung wünschen: Sprechen Sie uns an. Bei zh37 in Hildesheim sind wir für Sie da – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und klaren Abläufen.

zahnarzt-hildesheim-zahnmedizin-himmelsthuer-logo
Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis zh37 in Hildesheim
Mitarbeiterin am Empfang der Zahnarztpraxis zh37 in Hildesheim


Sie möchten einen Termin in unserer Praxis?

Starke Zahnschmerzen? Wir helfen schnell und einfühlsam – mit moderner Wurzelbehandlung zum Erhalt Ihres Zahns. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie gleich einen Termin – online oder telefonisch. Wir sind für Sie da!

Wurzelbehandlung
Wurzelbehandlung

Fragen & Antworten

Warum ist eine Wurzelbehandlung / Wurzelkanalbehandlung notwendig?
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Wurzel eines Zahnes behandelt werden muss. Am häufigsten liegt die Ursache in einer tiefen Karies, die bis zum Zahnnerv (Zahnmark) reicht und eine Entzündung auslöst. Weiterhin können ein Zahntrauma, zum Beispiel durch einen Sturz oder das Beschleifen des Zahnes für eine Krone, ursächlich sein. Das entzündete, abgestorbene und mit Bakterien durchsetzte Gewebe wird bei der Wurzelbehandlung entfernt. Der Zahn wird gründlich desinfiziert und im Anschluss mit einem Füllmaterial dicht versiegelt, damit sich die Bakterien nicht weiter ausbreiten und eine erneute Entzündung vermieden werden kann. Dies ist oftmals die einzige Chance, den betroffen Zahn zu retten.
Was ist an einer Wurzelbehandlung so schwierig?
Ein Zahn hat nicht nur einen großen Kanal, sondern beinhaltet ein komplexes Wurzelkanalsystem. Es gibt viele Verästelungen und Verbindungen zwischen den Kanälen. Oft sind die Kanalstrukturen alters- oder reizbedingt gerade so dick wie ein Haar. Die Desinfektion dieses Systems gelingt nur, wenn alle Kanalstrukturen mithilfe des Operationsmikroskops aufgefunden und mit modernster Ultraschalltechnik desinfiziert werden. So kann eine Zahnextraktion vorhersagbar vermieden werden.
Warum brauche ich eine Wurzelbehandlung, obwohl mir der Zahn nicht wehtut?
Eine Entzündung des Zahnes kann sehr unterschiedlich ablaufen. Teilweise ergeben sich chronische Verläufe, bei denen der Zahn mit einer Entzündung über Jahre hinweg ohne Beschwerden im Mund verbleibt. Bei anderen Fällen können die Schmerzen so stark sein, dass man nachts nicht einschlafen kann und der Zahn stark druck- und wärmeempfindlich ist. Die Verläufe sind von der Reaktion des Immunsystems auf die bakterielle Besiedlung des Zahnes abhängig und chronische Verläufe ohne Beschwerden können sich jederzeit deutlich verschlimmern. Ein Zahn mit einer Wurzelentzündung, die im Röntgenbild festgestellt werden kann, sollte also immer zeitnah behandelt werden.
Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft?
Wir legen großen Wert darauf, die Behandlung schmerzfrei und so angenehm wie möglich für Sie durchzuführen. Eine schmerzfreie Injektion des Anästhetikums zur Betäubung sowie die schmerzlose Durchführung der Behandlung sind für uns selbstverständlich.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die vollständige Reinigung des Wurzelkanalsystems nimmt viel Zeit in Anspruch. Die Schwierigkeit der Behandlung kann sehr stark variieren und dementsprechend auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Hierbei ist entscheidend, um welchen Zahn es sich handelt und ob an dem Zahn schon einmal eine Wurzelbehandlung durchgeführt wurde. In der Regel planen wir zwei Termine mit einer Dauer von je 90 Minuten und einem Abstand von einer Woche für Sie ein.
Was ist eine Revision?
Eine Revision beschreibt die Wurzelkanalbehandlung an einem Zahn, der sich nach der ersten Behandlung erneut entzündet hat, einerseits durch die erneute bakterielle Besiedlung des Kanalsystems und eine fehlende Abdichtung durch das Wurzelfüllmaterial oder den Aufbau. Andererseits werden oft ohne den Einsatz des Operationsmikroskops Kanäle gar nicht erst aufgefunden und die Entzündung bleibt weiter bestehen. Die Revision hat zum Ziel, das alte, mit Bakterien infizierte Füllmaterial vollständig zu entfernen, um anschließend das gesamte Kanalsystem zu desinfizieren und dicht abzufüllen.
Wie unterscheidet sich die Behandlung beim Spezialisten von einer herkömmlichen Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine sehr komplexe Therapiemethode und bietet die Basis für einen langfristigen Zahnerhalt. Die Spezialisierung von Dr. Robert Tee ermöglicht es ihm, in seinem Behandlungsalltag hauptsächlich Wurzelbehandlungen durchzuführen. Demnach profitieren wir dank Dr. Robert Tee von einer großen Erfahrung, die durch zusätzliche Weiterbildungen – wie den Master of Science Endodontologie, eine zweijährige universitäre Weiterbildung – ergänzt wird. Außerdem bietet die technische Ausstattung einer Spezialistenpraxis einen großen Mehrwert. Wir führen jede Wurzelkanalbehandlung mit einem Operationsmikroskop durch und können so haarfeine Strukturen auffinden und gründlich reinigen. Dadurch kann die Erfolgsprognose und die Chance für den Erhalt Ihres Zahns enorm gesteigert werden.
Wie geht es nach der Wurzelbehandlung weiter?
Ihr Zahn wird nach der Wurzelfüllung mit einem adhäsiven Füllungsmaterial bis in die Kanaleingänge dicht verschlossen. Da eine Wurzelkanalbehandlung oft mit einem großen Verlust der Zahnhartsubstanz einhergeht, empfiehlt es sich, den Zahn bei Beschwerdefreiheit schnellstmöglich mit einer Teilkrone oder Vollkrone zu versorgen. So kann eine Fraktur sicher vermieden und eine langfristige Stabilität des Zahns gewährleistet werden.
Wird eine Wurzelbehandlung von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen?
Die gesetzliche Krankenkasse gibt definierte Richtlinien für eine Wurzelbehandlung vor. Die Behandlung soll wirtschaftlich, zweckmäßig und ausreichend sein. Die Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung in einer spezialisierten Praxis übersteigt dieses Maß der Wirtschaftlichkeit. Dies bedingt einen Eigenanteil für die Patienten, der von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen wird. Da es sich bei jedem Zahn um eine sehr individuelle Situation handelt und jeder Fall verschieden ist, bedarf es immer einer vorherigen persönlichen Beratung, um Ihnen die bestmögliche Therapie anbieten zu können.